Jobs in der Lausitz

Student/-in des Studiengangs Soziale Arbeit (Bachelor of Arts), Studienrichtung Soziale Dienste (m/w/d)

Ausbildung
Stadt Cottbus
Neumarkt 5 03046 Cottbus

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt dualen Studienplätze zur Besetzung ab dem 01.09.2026 aus:

Student/-in des Studiengangs Soziale Arbeit (Bachelor of Arts), Studienrichtung Soziale Dienste (m/w/d)

Soziale Arbeit gestalten. Für Menschen da sein. Stärken entdecken – bei anderen und bei sich selbst.

Sie möchten Menschen unterstützen, Benachteiligungen abbauen und dazu beitragen, unsere Gesellschaft ein Stück gerechter zu gestalten?Sie wollen mit Herz und Verstand daran arbeiten, das Leben von Kindern, Jugendlichen, Familien sowie Menschen in schwierigen Lebenslagen oder mit Behinderungen zu verbessern? Tauchen Sie in verschiedene Arbeitswelten - von der Kinder- und Jugendhilfe über die Arbeit mit Familien und Menschen in sozialen Schwierigkeiten bis hin zu Aufgaben in der Verwaltung - ein. Individuelle Lebenspfade und ein erfüllendes, aber auch manchmal ein herausforderndes Arbeitsumfeld erwarten Sie. Wachsen Sie nicht nur fachlich sondern auch persönlich über sich hinaus! Eine Berufung mit Kompetenz und Leidenschaft!

Studieninhalte:

• Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik
• Psychologie
• Soziologie
• Grundlagen der Verwaltung, des Rechts, der Sozialmedizin und der Sozialökonomie
• Kommunikation und Interaktion
• Diagnostik
• Qualitätsmanagement u. v. m.

Praxis: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Theorie: Duale Hochschule Gera-Eisenach, Standort Gera

Die Dauer des Studienganges beträgt sechs Semester. Die Bewerberauswahl erfolgt mit Hilfe eines Online-Testverfahrens. Es folgen Vorstellungsgespräche inkl. einer Präsentationsaufgabe, welche Sie im Vorfeld des Gespräches erhalten.

Die praktische wöchentliche Ausbildungszeit beträgt 39 Stunden.

Was bieten wir Ihnen?

• Studienentgelt nach Studienrichtlinie TVöD-V in Höhe von 1.400 € (Brutto)
• Übernahme der Studiengebühren
• Fortbildungsmöglichkeiten während der praktischen Studienzeit
• Zusatzversicherung für Arbeitnehmende im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
• fachkompetente Ausbilder/innen
• Anerkennung und Wertschätzung Ihrer Leistungen/Arbeit
• Spaß an und während des Studiums
• eine unbefristete Übernahme und Arbeitsplatzsicherheit bei mindestens befriedigendem Abschluss des Studiums bei der Praxispartnerin Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz (fünf Jahre vertragliche Bindungsfrist)
• Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr (ab 01.01.2027 31 Tage)
• Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket-Job (mit Eigenanteil)
• Zahlung von Büchergeld in Höhe von 500 Euro
• Aufstiegschancen nach dem Studium
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Studium und Privatleben
• flexible Arbeitszeiten
• Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:

• Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife - Notendurchschnitt nicht schlechter als 2,5 bei doppelter Gewichtung der Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache
• die Einzelnoten in den o. g. Fächern müssen mindestens die Note 3 oder besser aufweisen
• bei ausländischen Bewerbungen sind mindestens Sprachniveau B 2 für die deutsche Sprache sowie eine Bescheinigung über die Anerkennung des Bildungsabschlusses von der Zeugnisanerkennungsstelle des staatlichen Schulamtes Brandenburg und eine gültige Aufenthaltsgenehmigung nachzuweisen

Wir erwarten von Ihnen:

• Bestehen des Eignungstests (gilt als bestanden bis Durchschnitt 2,5)
• ein großes Interesse an städtischen und öffentlichen Angelegenheiten
• eine hohe Einsatzbereitschaft
• Kommunikations- und Teamfähigkeit

Wünschenswert:

• Sprachkenntnisse in mindestens zwei Fremdsprachen

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.

Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für die Besetzung der Stelle ist ein vollständiger Masernimpfschutz gesetzlich vorgeschrieben. Bei einer möglichen Zuschlagserteilung muss der Nachweis hierüber zwingend vorliegen.

Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis abgefordert wird.

Bei Bewerbungen per Post bitten wir um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.

Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
• tabellarischer Lebenslauf mit Angabe einer E-Mail-Adresse
• geeignete Nachweise der formalen Anforderungen
o Kopie des letzten Zeugnisses sowie des Halbjahreszeugnisses der 12. bzw. 13. Klasse (kann ggf. nachgereicht werden)
o beglaubigte Zeugnisse und eine Anerkennung des Bildungsabschlusses vom Staatlichen Schulamt (nur bei ausländischen Bewerbungen)

Ihre Bewerbung senden Sie bis zum 18.02.2026 online unter: https://www.cottbus.de/aktuelles/stellen/
oder
per Post an:
Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Servicebereich Personalmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus/Chóśebuz

Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie unter folgendem Link: https://www.cottbus.de/CMS:page:7000

Stadt Cottbus
Stadt Cottbus
Jetzt hier bewerben:

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu Unternehmen?
Sie möchten Ihr Unternehmen hier platzieren?

Wir sind der richtige Ansprechpartner:
Tel.: +49 355 287002

eMail: mail@hyperworx.de

Ansprechpartner sind: Herr Leif Scharroba und Frau Sonnika Lindner

Ihr Unternehmen hier?

Zeigen Sie Ihr Unternehmen in diesem Portal, aber automatisch auch in weiteren digitalen Medien der Lausitz.

Hier erfahren Sie mehr...

Ihre Angebote hier?

Immobilien und Wohnungen,
Produkte, Termine,
digitale Beilagen,
Nachrichten & News.

Zeigen Sie Ihre Angebote in unseren Medien.

Hier erfahren Sie mehr...